Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Selection 1.4 von Hettich

    05.06.2003 - HB-PR-Agentur

    Mit individuellen Programmpaketen effektvoll planen Vom Start vor sechs Jahren bis heute erfuhr der Beschlagberater "Selection", der die CAD-Konstruktion mit dem Artikelkatalog verknüpft und die Korpuskonstruktion mit nur wenigen Mausklicks erlaubt, umfangreiche Neu- und Weiterentwicklungen. Mittlerweile hat sich das Programm zu einer Software entwickelt, die einen neuen Standard für alle Aufgabenstellungen bei Möbelplanung und -konstruktion realisiert. Einfache Handhabung, Schnelligkeit und Sicherheit gehören zu den Merkmalen dieser umfassenden Planungssoftware.

    Die brandneue Version Selection 1.4 wartet mit einem Paket von Funktionalitäten auf. Dazu gehört die in Zusammenarbeit mit der imos AG entwickelte PlugIn-Technologie, die auch zukünftig weitreichende Entwicklungsschritte gewährleistet. Die aktuell realisierten Hettich-PlugIns orientieren sich konsequent an der funktionellen Erweiterung der Software und bieten Lösungen für die Bereiche Planung und Konstruktion. Sie können individuell nach dem jeweils funktionellen Anspruch zusammengestellt werden, so dass sich die Software optimal dem Kundenbedarf anpasst.

    In der neuen Version Selection 1.4 stehen die PlugIns "Dokument Manager" und "Raumplanung" als Zusatzpakete zur Verfügung.

    Der "Dokument Manager" erzeugt verschiedene Ansichten der aktuell geplanten Schrankkonstruktion. Anschließend erfolgt die komplette grafische Auswertung des Artikels mittels Explosions- und Bauteilzeichnungen. Der Vorteil: mit nur wenigen Angaben werden alle fertigungsrelevanten Daten erstellt. Der neue PlugIn bietet die Funktionen Vorder- und Seitenansicht, Grundriss, Explosion, automatisch vermaßte Bauteilzeichnungen, Beschlagliste sowie Teileliste mit Zusammenfassung gleicher Teile.

    Das PlugIn "Raumplanung" fokussiert das aktive Marketing im handwerklichen Betrieb. Es unterstützt die individuelle Kunden- und überzeugende Verkaufsberatung. So lassen sich die in Selection erstellten Konstruktionen in Verbindung mit der "Raumplanung" zur Darstellung einer umfassenden und attraktiven Raumszene zusammenfassen.

    Der Selection-Anwender kann ohne spezielle CAD-Kenntnisse komplette Raumplanungen in 3D erstellen. Die Benutzerführung erfolgt mit Hilfe so genannter "Assistenten". Die Funktion "Carrer@" erleichtert die Ausrichtung der Möbel sowie ihre maßgenaue Verplanung im Raum. Ist die Planung fertig, stehen alle gewünschten Ansichten und Perspektiven einschließlich der fotorealistischen Ansicht der Oberfläche über das Hesse-Lignal Farbmodul zur Verfügung. Zu den Funktionen gehören im einzelnen die Erzeugung beliebiger Raumsituationen in 3D, die Fenster- und Türenbibliothek, die Möglichkeit der Integration zuvor in Selection konstruierter Schränke, das Carre@-Einfügeraster als Planungs- und Ausrichtungshilfe, das Einfügen von Dekorelementen sowie die fotorealistische Darstellung der Oberfläche über das Hesse Farbmodul.

    Weitere Module zur Ergänzung der Planungssoftware sind bereits angedacht, so dass zukünftige Versionen auf dem Baukastenprinzip aufbauend ein sehr individuelles und jeweils auf die unterschiedlichen Anforderungen abgestimmtes Programmpaket beinhalten.
    Autor:
    Hettich FurnTech GmbH & Co. KG, Division Professional
    Straße:
    Gerhard-Lüking-Str.10
    Ort:
    D-32602 Vlotho
    E-Mail:
    info-pro@hettich-furntech.com
    Internet:
    http://www.hettich.com
    In der neuen Version Selection 1.4 stehen die PlugIns "Dokument Manager" und "Raumplanung" als Zusatzpakete zur Verfügung. In Verbindung mit dem PlugIn "Raumplanung" lassen sich die in Selection erstellten Konstruktionen in wenigen Schritten zur möblierten Raumszene zusammenfassen. Foto: Hettich FurnTech Division Professional

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Wie viele Stunden hat ein Tag?

    Dünnschnitttechnologie reduziert Holzverschnitt

    Extrem dünne Kreissägeblätter auf mehrwelligen Maschinen sind die beste Lösung für die Lamellenfertigung ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 04.06.2003

     

    Leitz auf der LIGNAplus HANNOVER 2003

    Dr. Brucklacher: „Im schwachen Markt gut behauptet und auf der größten Branchenmesse vorsichtig optimistisch!“ ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 04.06.2003

     

    RESOPAL®: Das bessere Holz für Türen und Möbelfronten

    Eine neue haptische Dimension erschließt Resopal mit der edel-matten Oberfläche, kurz EM genannt. Das nahezu reflexionsfreie Finish bietet eine überzeugend natürliche und samtige Holz-haptik. Hinzu kommt, dass die in den Innenausbau- und Türen-formaten lieferbare Oberfläche ausgesprochen abriebfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke ist. In den Gebrauchseigenschaften übertrifft EM echtes Holz. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 03.06.2003

     

    Lehmann nimmt Hürde in die Zukunft

    Elektronisches Schließen in Möbeln erobert die Serienfertigung Der Weg in die Zukunft erfordert Kraft und Ausdauer. Auf der Interzum 2003 präsentiert der Schlossspezialist Lehmann aus Minden das serienreif umgesetzte elektronische Schließen bei Möbeln. Nach jahrelanger Entwicklung wird jetzt der Nutzen demonstriert, den ein serienmäßiges Büromöbelprogramm mit einem elektronischen Schließsystem bietet. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 02.06.2003

     

    Hettich steigert Auslandsquote

    Gesamtumsatz im Jahr 2002 leicht rückläufig Der Gesamtumsatz der Hettich-Gruppe, Kirchlengern, betrug im Geschäftsjahr 2002 530 Millionen Euro und war damit um 1,9 Prozent leicht rückläufig, erklärte das Unternehmen anlässlich der Fachmesse "interzum" in Köln. Wie es weiter heißt, hätten insbesondere die weiter nachlassende Konjunktur in Deutschland und Währungskurseinflüsse aus dem nord- und südamerikanischen Raum zu dieser Situation geführt. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 02.06.2003

     

    Zum Abschluss der LIGNAplus HANNOVER 2003 (26. bis 30. Mai) 30. Mai 2003

    Statement VDMA: - Maschinenaussteller geben LIGNAplus 2003 gute Noten - Erwartungen der Aussteller wurden mehr als erfüllt - Lösungen für mehr Produktivität vorgestellt ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 31.05.2003

     

    Gegen den Trend: Erfolgreiche LIGNAplus HANNOVER 2003

    Ausstellererwartungen mehr als erfüllt Besucherrekord aus dem Ausland ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 31.05.2003

     

    Mehr Design, mehr Innovation, mehr Klasse: gute Stimmung auf der interzum Cologne

    Neue Messe: interzum guangzhou erschließt 2004 den chinesischen Markt ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 29.05.2003

     

    Grass auf der Interzum Köln: „Bester der Besten“

    Der Höchster Möbelbeschläge-Hersteller GRASS schnitt bei der Interzum-Award-Verleihung „intelligent material & design“ hervorragend ab: GRASS wurde für das Möbelband „Snap On 3000 Airmatic“ mit integrierter Luft-Dämpfung die höchste Preiskategorie, der Award „Best of the Best“ verliehen. GRASS liefere damit einen deutlichen Beweis, so die prominent besetzte Jury, dass sich die Branche als „Lifestyle-Industrie“ erkannt habe und „mit großem Selbstbewusstsein ihre gestalterischen und technologischen Innovationen zur Schau stelle“. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 28.05.2003

     

    Eine Weltneuheit macht Profile glatt

    Sollen Mitteldichte Faserplatten (MDF), beispielsweise Spanplatten, gefräst werden, nutzt man dafür heute CNC-Maschinen. Bevor es aber mit der Lackierung oder Beschichtung weiter gehen kann, müssen die entstandenen, rauen Profile erst geglättet werden. Das kostet Zeit und ist wegen der nicht unerheblichen Staubentwicklung auch nicht besonders umweltfreundlich. Schneller und ökologischer soll sich diese Prozedur künftig mit der Weltneuheit „Thermoface“ eines Ausstellers auf der LIGNAplus 2003 lösen lassen. Der Clou daran: Das in eine CNC-Maschine integrierte System glättet Profile durch Erhitzen. ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 28.05.2003

     

    Stiftzylinder genius

    Mit dem Stiftzylinder genius stellt Huwil dem bewährten VCS 18 Plättchenzylinder einen „großen Bruder“ zur Seite, der das Zylinderprogramm im hochwertigen Segment abrundet. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 26.05.2003

     

    Der Trend, Metalloberflächen in der Innenraum- und Möbelgestaltung

    Der Trend, Metalloberflächen in der Innenraum- und Möbelgestaltung einzusetzen, bleibt nach wie vor ungebrochen. Homapal Echtmetall-Laminate ermöglichen es, nahezu jede gewünschte Stimmung zu erzeugen. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 25.05.2003

     

    Konstruktionsbeschläge Lösbar fest verbinden

    Wer Möbel selbst baut, entscheidet sich nicht nur für eine schöne Optik, sondern achtet darauf, dass das Möbelstück bis ins konstruktive Detail erstklassig verarbeitet ist. Eine Fülle von Konstruktionsbeschlägen leistet hier gute Dienste: zum Beispiel Verbindungsbeschläge. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 24.05.2003

     

    Elektronisch gesichert wohnen und arbeiten... mit hettlock® von Hettich

    Wohn- und Arbeitswelten werden künftig mehr als heute auf sicherheitstechnische Belange Rücksicht nehmen müssen. Das gilt gleichermaßen bei der Gebäudeplanung sowie für ihre Einrichtung mit Möbeln, die sicherheitstechnische Anforderungen erfüllen. Dabei spielt die Integration der Technik in moderne Gebäudeästhetik, in Ergonomie sowie Einrichtungsstil eine wichtige Rolle. ... weiter

    Kategorie: Beschlagstechnik. , eingestellt am 23.05.2003